18. Januar 2017Aktualisiert: 18. Januar 2017 11:10
Wie entsteht Arteriosklerose? Die seit Jahrzehnten vertretene Lehrmeinung geht von einer „Verkalkung“ der Arterien aus, weil sich Fette aus dem Blut an der Innenwand der Blutgefäße anlagern. Der Herzchirurg Professor Dr. Axel Haverich vertritt jedoch in seinem aktuell in der Fachzeitschrift „Circulation“ erschienenen Artikel eine ganz andere Theorie: Die Fettablagerungen kommen nicht aus dem Blut, sondern sind vielmehr Überreste abgestorbener Zellen der Gefäßwand. „Während hunderter Bypassoperationen konnten wir feststellen, dass immer nur bestimmte Abschnitte der Herzkranzgefäße verkalkt waren, während dasselbe Gefäß an anderen Stellen niemals krankhaft verändert ist“, berichtet Professor Haverich.
Cholsterin-Mythos wiederlegt.Foto: PUNIT PARANJPE/AFP/Getty Images
Wie entsteht Arteriosklerose? Die seit Jahrzehnten vertretene Lehrmeinung geht von einer „Verkalkung“ der Arterien wie zum Beispiel der Herzkranzgefäße aus, weil sich Fette aus dem Blut an der Innenwand der Blutgefäße anlagern. Als Reaktion des Immunsystems bildet sich dort die sogenannte Plaque, die…
Ursprünglichen Post anzeigen 753 weitere Wörter