Aufzeichnungen einer Festlandgermanin
von Olga Banach
Eine schwedische Journalistin hat eine Debatte um ein Unabhängigkeits-Referendum des nördlichen Teils Schwedens, genannt „Norrland“, ausgelöst. Folgt die Region dem Vorbild Schottlands?
Die schwedische Journalistin Lotta Gröning veröffentlichte einen Meinungsartikel mit dem Titel: „Norrland sollte sich an Schottland orientieren und seine Unabhängigkeit fordern“ im „Expressen“, dem schwedischen Pendant zur Bild-Zeitung. Damit löste sie eine Debatte in Schweden aus.
Der Artikel verbreitete sich schnell in den sozialen Medien und wurde tausende Male geteilt. Auslöser des Artikels war die Entscheidung des Energiekonzerns Vattenfall, Stellen im Norden des Landes zu streichen. Norrland macht 59 Prozent der Fläche Schwedens aus und seine Bevölkerung, die nur rund eine Million Menschen umfasst, fühlt sich von der Regierung in Stockholm im Stich gelassen. Die Region des Nordens wird nur im umgangssprachlichen Gebrauch, wie etwa bei Wetterberichten, als Norrland bezeichnet. Sie besteht aus mehreren Provinzen. Die Region ist trotz ihrer Rohstoffe, vor allem…
Ursprünglichen Post anzeigen 356 weitere Wörter