Die EU hat immer versucht, alles zu kontrollieren, und wenn das nicht möglich war, wurde es ignoriert. Jetzt scheint diese Strategie an der Panik angesichts der Flüchtlingskrise und dem möglichen Austritt Großbritanniens zu scheitern.
Europa sei derzeit von Debatten gespalten, wie man die Flüchtlingskrise bewältigen sollte. Immer öfter werde die Meinung geäußert, die Politik der offenen Grenzen sei zu Ende, und das werfe jetzt die Frage auf, ob die EU dies überleben wird. Darüber hinaus rücke ein neuer wirtschaftlicher Abschwung immer näher, und laut dem Autor sieht es für Europas Zukunft ziemlich düster aus.
Noch sei unbekannt, ob diese Faktoren den Austritt von Großbritannien wahrscheinlicher machen. Eins sei aber klar: Auch wenn die EU die Migrationskrise überstehen sollte, wird sie den britischen Austritt nicht überleben.