Wirkung, Heilwirkung und Anwendung

Basilikum – Beschreibung:
Basilikum ist eine als einjährige gezogene, recht buschig wachsende Pflanze mit einer Höhe von 20 cm bis 60 cm. Die eiförmigen Blätter haben kurze Stiele und sind 1,5–5 cm lang und 1–3 cm breit. Die Blüten sind ährenartig und erscheinen von Juni bis September. Die verschiedenen auf dem Markt angebotenen Kulturformen unterscheiden sich in Blattfarbe, Größe, Aroma, Wachstumsart und Ansprüchen. Grundsätzlich sind die grünblättrigen Sorten robuster und keimfreudiger.
Inhaltsstoffe:
Die meisten Basilikum-Arten enthalten in ihren Blättern 0,3 bis 1,5 Prozent Öl. Arten mit hohem Ölgehalt (über drei Prozent) sind O. gratissimum und O. kilimandscharicum. Zu den Inhaltsstoffen des aus den Blättern gewonnenen ätherischen Öls siehe Basilikumöl. Zusammenfassend können je nach Art, Erntezeitpunkt und Herkunft Linalool, Estragol oder Campher die Hauptbestandteile sein. In den Blättern sind außer Kohlehydraten und Protein Vitamin A und Vitamin C enthalten, zusätzlich Oleanolsäure und Ursolsäure.
Aus den Samen verschiedener…
Ursprünglichen Post anzeigen 228 weitere Wörter