
Magnesiummangel steigt enorm an, wenn ein Mensch unter Stress steht. Stress gilt auch als die Volkskrankheit unseres Jahrhunderts und ist Krankheitsauslöser Nummer Eins. Durch Stress erhöht sich der Bedarf an Magnesium durch einen erhöhten Verbrauch des Minerals in den Zellen sowie durch eine vermehrte Ausscheidung des Stoffes. Bei Stress ist daher Magnesium eine unverzichtbare Nahrungsergänzung.
Magnesium ist an über 300 elementaren Vorgängen im Körper beteiligt. Es ist essentiell für unser Verdauungs-, Atmungs-, Ausscheidungs-, Lymph- und Immunsystem, für das Fortpflanzungssystem, für Muskeln und Skelett, für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Regulierung von Gewicht, Blutzucker und Cholesterin. Es ist auch essentiell für den Eiweiß-, Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel, die Leber braucht es, Schilddrüse und Nebenschilddrüsen, es beeinflusst Hören und Sehen und die Zahngesundheit.
Ohne Magnesium würden sich unsere Muskeln, Nerven und Gefäße verkrampfen.
In der Nahrung findet es sich als Magnesium-Ionen, die mit der Magensäure zu Magnesiumchlorid reagieren. Es gibt nur ein Problem: unserer Nahrung enthält zu wenig Magnesium.
Schuld sind nicht zuletzt die ausgelaugten Böden, die nur noch magnesiumarmes Gemüse und Korn hervorbringen. Jedoch ist Magnesium überreich an bestimmten Stellen in der Natur vorhanden und wir können unsere Nahrung damit ergänzen.
Magnesiumchlorid ist ein zusammengesetzter Mineralstoff, der beim Verdunsten von Meerwasser gewonnen oder aus Ablagerungen des Urzeitmeeres gefördert und dafür eingesetzt wird, Gesundheit und Lebenskraft zu erhalten, zahlreiche Krankheiten zu behandeln, den Alterungsprozess zu bekämpfen und Infektionen abzuwehren.
Magnesiumchlorid ist für viele Enzymreaktionen wichtig, vor allem für die Energiegewinnung in den Zellen, die Gesundheit des Gehirns und des Nervensystems sowie für gesunde Knochen und Zähne.
…..
Weiterlesen und Quelle: http://alpenschau.com/2015/11/13/magnesium-das-essentielle-mineral-eine-wohltat-fuer-die-gesundheit/